Nach einigen Bewerbsübungen, drei Bewerben, einem Sommerlager, etlichen Theorie-Stunden, der Erprobung, dem Wissenstest, und jeder Menge anderer Aktivitäten zwischendurch, nähert sich das Jahr 2013 auch schon wieder seinem Ende.
Hier eine Zusammenfassung der Höhepunkte:
- Mai - Juli: Bewerbsübungen auf der Hindernisbahn
- 22. Juni: Abschnittsbewerb in Berndorf.
- 29. Juni: Bezirksbewerb in Waxenberg
- 06. Juli: Landesbewerb in Rohrbach
Bei allen Bewerben nahmen wir in den Wertungsklassen Bronze und Silber teil. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr der FF Eschelberg konnte bei den Bewerben in Berndorf und Waxenberg sogar eine zweite Gruppe antreten.
Beim Bezirksbewerb in Waxenberg erreichten Martin Maureder, Matthäus Mertl, Wolfgang Reiter, Julian Richtsfeld, Oliver Schütz, Jürgen und Klemens Wiesmayr das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Bronze. Das Abzeichen in Silber konnten Philipp Burndorfer, Sandra Hauzenberger, Josef und Martin Mayr mit nach Hause nehmen.
13.-15. Juli: Sommerlager am Attersee
Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir das diesjährige Sommerlager im Jugendzentrum der Österreichischen Wasserrettung in Nußdorf am Attersee. Am Programm stand für die 17 Teilnehmer neben Sommerrodeln, Baden, Bunjee-Running und verschiedenen Spielen auch ein Besuch der Scalaria-Airchallenge in St. Wolfgang und eine Wanderung auf den Schoberstein. Außerdem bekamen wir eine Führung durch den größten Stützpunkt der ÖWR in Nußdorf. Am Ende der Führung konnten wir noch eine Fahrt mit dem Schnellboot der Wasserrettung genießen, mit welchem wir mit 80 km/h zurück zu unserem Badestrand gefahren wurden
September:
Vorbereitung auf den Wissenstest und die Erprobung.
08. September: Besuchertag der „RescueDays“ in Ennsdorf
Die „RescueDays“ sind die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung zum Thema Technische Hilfeleistung. Mit den diversen Rettungsgeräten üben bei dieser Veranstaltung Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Rettung an verschiedensten Unfallszenarien die richtige Vorgehensweise zur schonenden Menschenrettung. Am Besuchertag konnten wir die einzelnen Gruppen bei Ihren Übungen genau beobachten.
01. Oktober: Erprobung
Die fünf Stufen der "Erprobungen" sind das "1x1 der Feuerwehrjugend". Jedes Jahr wird das erlernte Wissen in den verschiedensten Bereichen wie Allgemeinwissen, Wasserführende Armaturen, Seilknoten, Erste Hilfe u.a. bei einer kleinen Prüfung getestet.
In diesem Jahr legten insgesamt fünf Mitglieder die 1. Stufe, sieben die 2. Stufe und ein Mitglied die 4. Stufe der Erprobung erfolgreich ab.
05. Oktober: Wissenstest in Haibach
Der diesjährige Wissenstest fand in Haibach statt. Insgesamt stellten sich knapp 400 Jugendliche aus dem gesamten Bezirk Urfahr-Umgebung der Prüfung rund um die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber und Gold. Von uns erreichten hierbei Daniel Maureder, Jürgen und Klemens Wiesmayr und Lukas Wimmer das Feuerwehrjugend-Wissenstest-Abzeichen in Bronze. Christoph Burndorfer, Josef und Martin Mayr erreichten das Abzeichen in Silber und Sandra Hauzenberger das Abzeichen in Gold.
Herzliche Gratulation allen zu den tollen Leistungen in den vergangenen Monaten!